“Geschichtsvergessend“: Deutsche Politiker zur Nato-Aufrüstung an russischer Grenze

Sputnik Deutschland

15:28 30.04.2016
Zum Kurzlink
 
Die Meldung über eine mögliche Entsendung von Bundeswehrsoldaten nach Litauen zur „Eindämmung“ Russlands hat in den Medien und den sozialen Netzwerken in Deutschland für großes Aufsehen gesorgt.

Dabei gehen die Meinungen oft weit auseinander. Aus Sicht der „Süddeutschen Zeitung“ steht Berlin vor einem Dilemma. Wenn Deutschland die Entsendung der Truppen verweigern würde, wäre das unsolidarisch gegenüber den baltischen Staaten. Sollte es einwilligen, würde das die Beziehungen zu Russland belasten. Der Deutschlandfunk gibt diesen Plänen allerdings recht: Die Nato müsse die „territoriale Integrität der Länder garantieren“, die sich in der Nähe Russland „unsicher“ fühlen.

Doch diese Begründung, die Staaten fühlten sich durch Russland bedroht, hält der Linken-Politiker Gregor Gysi für wenig überzeugend. „Erstens geht es nicht um Gefühle, sondern um die Frage, ob eine wirkliche Bedrohung vorliegt. Zweitens wären diese 250 Soldaten im Falles eines wirklichen Krieges mehr als überflüssig“, so Gysi auf seiner Facebook-Seite. Um seinen Gesichtspunkt noch deutlicher zu machen, erinnert der Politiker an die Geschichte: „Deshalb ist es geschichtsvergessen und eskalierend, jetzt Truppen an die russische Grenze zu schicken.“

https://www.facebook.com/gregor.gysi/?ref=nf

Die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht unterstützt ihren Parteigenossen: „Bundeskanzlerin Angela Merkel begeht eine unverantwortliche Provokation, wenn sie 75 Jahre nach dem Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion die Bundeswehr zur russischen Grenze schickt.“

In den Kommentaren im Internet haben viele Leser ihrem Unmut über das Vorhaben der Bundesregierung Luft gemacht. „Die Grenze nach Afrika / Türkei / Syrien ist offen, aber die Gefahr kommt aus Russland. Einfach nur verrückt“, schrieb ein Nutzer in den Kommentaren zu einem „Welt“-Artikel. Ein anderer Leser, J89, wies darauf hin, dass ein Nato-Bataillon an der Grenze zu Russland keine beachtenswerte Gefahr darstelle: Das sei „Symbolpolitik“.

Auch andere Internet-Nutzer sind von der Aussicht, deutsche Soldaten in Richtung Russland zu schicken, wenig begeistert:

 https://twitter.com/heiko_faf

https://twitter.com/SPIEGEL_EIL

http://de.sputniknews.com/politik/20160430/309580720/deutsche-politiker-zur-nato-aufruestung-an-russischer-grenze.html?utm_source=https%3A%2F%2Ft.co%2FmRddb0wiY8&utm_medium=short_url&utm_content=bhV9&utm_campaign=URL_shortening

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.